Chirurgische und gynäkologische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Untersuchungen zum Einfluss einer Hypothyreose, eines Hyperadrenokortizismus oder einer Cortisontherapie auf den Reproduktionszyklus von Hündinnen

Worum geht es?
Im Rahmen der Studie wird der Zyklus unkastrierter Hündinnen untersucht, die mit Cortison behandelt werden, oder die an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus) erkrankt sind. Ziel der Studie ist es, die Auswirkung der Erkrankungen und deren Therapie auf den Reproduktionszyklus zu untersuchen.

Gesucht werden:
unkastrierte Hündinnen, die

  • Cortison erhalten
  • oder eine Schilddrüsen-/Nebennierenerkrankung haben

Ihr Vorteil:

  • • kostenlose gynäkologische Untersuchung
  • • kostenlose Messung des Anti-Müller-Hormons (= AMH) im Blut, sofern eine Blutentnahme erfolgt

Kontakt:
Studienleitung: PD Dr. Beate Walter, Dr. Christiane Otzdorff
Ansprechpartner: Eva-Maria Bauer
Eva-Maria.Bauer@chir.vetmed.uni-muenchen.de
Fragebogen für Besitzer:

bauer_qr



Servicebereich